Der Bestand
Die fotografischen Bestände der SGV sind für Sie zugänglich auf archiv.sgv-sstp.ch
Bei diesen Beständen handelt es sich grösstenteils um Helvetica. Die unterschiedlich umfangreichen Sammlungen sind als wichtiges kulturelles Gedächtnis der Schweiz einzustufen. Aus fotogeschichtlicher Sicht stellen die verschiedenen Sammlungen einen wahren Schatz dar, der von den Anfängen der Fotografie (1840er Jahre) bis in die späten 1980er Jahren reicht. Es finden sich auch einige fotohistorische Trouvaillen, die in dieser Form kaum zu finden sind. Die Sammlung der SGV beinhaltet Bilder aus allen vier Sprachregionen der Schweiz.
Das Fotoarchiv in den Medien
Leidenschaft für das Bild - Margrith und Rolf Werner, 2020
Film von Michael Waser und Sabine Eggmann
Rundbrief Fotografie, 2019
Graf, Stephan, Huber, Birgit, Oezvegyi, Aila, Peduzzi, Nicole: "Das Fotoarchiv der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde. Ein Ort der Forschung, der Begegnungen und Affekte" in: Rundbrief Fotografie, 26/1, 2019, S. 31-40.
Unterstützen Sie das Fotoarchiv
Ein Drittel der 300‘000 Fotografien im Fotoarchiv der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde wurden bisher bearbeitet und sind nun online in unserer Datenbank unter www.archiv.sgv-sstp.ch zugänglich. Damit weitere kulturhistorischen Sammlungen professionell konserviert, restauriert, digitalisiert und erschlossen werden können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wie viel Sie mit Ihrer Spende bewirken können, sehen Sie untenstehend in unseren Spendeninfos.
Postkarten- und Posterverkauf
Das Fotoarchiv der SGV bietet ausgewählte Bilder aus dem Bestand als Postkarten bzw. als Poster zum Verkauf an.
Postkarten Ernst Brunner
Postkarten divers
Poster
Kosten
Postkarte | CHF 2.00 |
Poster | CHF 20.00 |
zzgl. Versandkosten |
Zum Bestellen, bei Fragen oder Vorschlägen für neue Motive erreichen Sie uns per E-Mail:
archiv(at)sgv-sstp.ch